Tourismus ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige, er ist allerdings auch der am stärksten exponierte. Klimawandel, wirtschaftliche Schocks und (wie jüngst gesehen) Pandemien können verheerende Auswirkungen haben. Umso wichtiger ist es die Partnerländer des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu unterstützen, in denen der Tourismus maßgeblich zur Entwicklung beiträgt. Diese Zielvorgaben erfüllt das Projekt „Digital Tour Guiding“ und „Resilient Tourism“. Mit den Web-Based-Trainings wird Mitarbeitenden im Tourismus und Gastgewerbe ein digitales, kostenloses Weiterbildungsangebot bereitgestellt.
Die insgesamt 13 Kurse stehen auf der GIZ-Lernplattform atingi kostenlos zur Verfügung. atingi bietet neben den hier entwickelten Kursen weitere digitale Weiterbildungsangebote für verschiedene Kontexte weltweit. Übersetzt in mehrere Sprachen ist das Angebot nicht nur inklusiv, sondern auch nachhaltig.
Lerninhalte sollen ankommen und verstanden werden. Sie sollen aber auch nachhaltig sein und an die Bedarfe angepasst werden. Aus diesem Grund wurde für das Projekt ein Blended-Learning Ansatz gewählt, mit dem zusätzlich zu den digitalen Kursen auch Präsenzseminare in den Ländern abgehalten werden können.
Lernerfolg ist einer der stärksten Motivatoren. Aus diesem Grund wurde für atingi ein Badge- und Zertifikatsystem eingesetzt, basierend auf verschiedenen Assessments. Die Lernenden bekommen auf diese Weise einen Nachweis über ihre erbrachten Leistungen und Qualifikationen.